Über uns Landesverband Thüringen

Über uns Landesverband Thüringen

Grußwort des Ministerpräsidenten

Sehr geehrte Damen und Herren,

in einer Zeit, in der der Krieg nach Europa zurückgekehrt ist, ist die Arbeit des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge wichtiger denn je. Hier in Thüringen, im Grünen Herzen Deutschlands, sind Sie als Landesverband seit knapp 35 Jahren unermüdlicher Mahner für Frieden und Versöhnung. Sie bewahren das Andenken an die Opfer von Krieg und Gewalt. Sie haken unter, beraten und klären auf. Und Sie begreifen das Vermächtnis der Toten als Auftrag für die Zukunft – an einer Welt mitzutun, in der nie wieder die blanke Gewalt das letzte Wort haben darf.

Es ist Ihrer häufig ehrenamtlichen Arbeit zu verdanken, dass Geschichte nicht in Vergessenheit gerät, sondern mit Leben gefüllt wird. Sie halten Erinnerungsorte in Ehren, pflegen Kriegsgräberstätten und geben besonders jungen Menschen Räume zur Auseinandersetzung mit den Folgen von Krieg, Hass und Unrecht. Diese Friedensarbeit ist nicht nur Erinnerungspflege – sie ist aktive Demokratiebildung. Und sie ist ein kraftvolles Zeichen gegen das Vergessen.

Gerade angesichts aktueller geopolitischer Herausforderungen brauchen wir diesen Einsatz. Wir brauchen Orte der Mahnung ebenso wie Menschen, die Verantwortung übernehmen, Haltung zeigen und vermitteln, dass Frieden kein Selbstläufer ist.

Deshalb habe ich als Ministerpräsident des Freistaats Thüringen aus Überzeugung die Schirmherrschaft über den Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V., Landesverband Thüringen, übernommen. Es ist mir ein persönliches Anliegen, Ihr Engagement zu unterstützen und zu würdigen.

Ich danke allen haupt- und ehrenamtlich Engagierten im Volksbund von Herzen. Sie leisten einen unverzichtbaren Beitrag für unser Gemeinwesen – für das Erinnern, für die Verständigung und für den Frieden.

Mit freundlichen Grüßen

Mario Voigt
Ministerpräsident des Freistaats Thüringen