Sehr geehrte Damen und Herren,
anlässlich des Weltfriedenstages werden auf dem Sondershäuser Hauptfriedhof zwei Informationstafeln für die Opfer der NS-Justiz Nikolaus von Halem (1905 – 1944) und Heinz Koch (1919 – 1940) der Öffentlichkeit übergeben. Die Veranstaltung findet am 1. September 2025 um 16:30 Uhr im Ehrenhain für die Opfer des 2. Weltkrieges auf dem Hauptfriedhof Sonderhausen statt.
Im November 1938 meldet sich der junge Heinz Koch freiwillig zur Wehrmacht. Karriere zu machen, das schwebt ihm vor. Doch schon bald führen familiäre und militärdienstliche Probleme zum Bruch mit dem eingeschlagenen Lebensweg. Seine Flucht nach Polen und die Beteiligung an kritischen Rundfunkbeiträgen gegen die Wehrmacht führen zu seiner Verhaftung im September 1939.
Nikolaus Christoph von Halem bricht sein Rechtsreferendariat 1933 ab, um den Eid auf Hitler nicht schwören zu müssen. In den folgenden Jahren baut er Brücken zwischen Meinungsführern und neu entstehenden Widerstandsgruppen unterschiedlichster politischer Strömungen sowie zwischen Armee und Zivilisten auf. Im Jahr 1942 wird er in Berlin verhaftet.